Fußbodenheizung fräsen: effiziente Nachrüstung ohne große Baumaßnahmen

Das Fräsverfahren

Das Fräsen von Fußbodenheizungen ist eine moderne Methode, um bestehende Gebäude ohne große Umbaumaßnahmen mit einer Fußbodenheizung nachzurüsten.
Mit modernster Technik fräsen wir präzise Kanäle in den vorhandenen Estrich und verlegen darin die Heizrohre – ganz ohne zusätzliche Aufbauhöhe, ganz ohne Dreck und lange Baustellen. Die vorhandene Bausubstanz bleibt weitgehend unberührt und die Arbeiten können innerhalb weniger Tage nahezu staubfrei durchgeführt werden.
Das Ergebnis: wohlige Wärme in kürzester Zeit.

Technische Ausführung beim Fräsen der Fußbodenheizung

innoHEAT nutzt speziell entwickelte Fräsmaschinen, die exakt auf das Nachrüsten von Fußbodenheizungen abgestimmt sind. Je nach Estrichtyp kommen passende Diamanttrennscheiben zum Einsatz, mit denen präzise und materialgerecht etwa 16 bis 20 Millimeter tiefe Kanäle gefräst werden.
Während des Fräsvorgangs sorgt ein leistungsstarker Industriesauger in Kombination mit einem Zyklonabscheider für eine nahezu staubfreie Arbeitsweise. Grobe und feine Staubpartikel werden direkt während des Fräsens abgesaugt, was sowohl die Sauberkeit auf der Baustelle als auch die Gesundheit der Arbeiter schützt.
Für die Verlegung kommen ausschließlich hochwertige Heizrohre zum Einsatz, die sich durch ihre Langlebigkeit und Temperaturbeständigkeit auszeichnen. Verwendet werden sowohl PE-RT-Rohre (Polyethylen) als auch Aluverbundrohre – beide optimal geeignet für den Einsatz in gefrästen Fußboden-Flächenheizungen.

Fußbodenheizung fräsen mit System: der Ablauf bei innoHEAT

Langjährige Erfahrung und eingespielte Abläufe machen innoHEAT zum verlässlichen Partner für das Fräsen von Fußbodenheizungen.
Je nach Projektgröße und Gegebenheiten vor Ort ist Ihre neue Fußbodenheizung bereits innerhalb von 2 bis 3 Tagen einsatzbereit.
Unser typischer Projektablauf:
1.

Baubesichtigung und Machbarkeitsanalyse

2.

Heizkreisplanung und Angebotserstellung

3.

Entfernen alter Bodenbeläge und Vorbereitung des Untergrunds

4.

Fräsen der Kanäle und Montage des Fußbodenheizungsverteilers

5.

Verlegen der Heizrohre und Anschluss an das System

6.

Dichtheitsprüfung und Verschließen der Kanäle

Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen weiter.
In einem unverbindlichen Gespräch helfen wir Ihnen gerne bei Fragen, Anregungen, Wünschen, etc. weiter. Meist hilft ein Gespräch, um gemeinsam zu evaluieren, wie man in Zukunft bei Ihrem Vorhaben helfen kann.
Führungsteam von innoHeat

Voraussetzungen für das Fräsen der Fußbodenheizung

Das Fräsverfahren eignet sich für nahezu alle Bestandsgebäude – vorausgesetzt, der Estrich ist tragfähig, mindestens 4 cm dick und besteht nicht aus Magnesiumestrich. Vor Beginn müssen alle Bodenbeläge samt Kleberesten entfernt werden. Zudem muss die Baustelle frei zugänglich und unbewohnt sein. Die geringe Aufbauhöhe macht das Verfahren besonders vorteilhaft bei niedrigen Decken und bestehenden Türanschlüssen – kombiniert mit einem energieeffizienten Heizverhalten durch niedrige Vorlauftemperaturen.

Deutschlandweit im Einsatz: Fußbodenheizung fräsen mit innoHEAT

Als erfahrene Heizungstechniker sind wir nicht nur regional tätig – wir sind für unsere Kunden bundesweit im Einsatz. Egal wo Sie Ihre Fußbodenheizung fräsen lassen möchten, ob in Dortmund, München, Köln, Frankfurt, Hamburg oder einer anderen Stadt – unser Team kommt direkt zu Ihnen.
Dank unserer mobilen Frästechnik und unserer effizienten Organisation sind wir in der Lage, Projekte jeder Größenordnung in ganz Deutschland zu realisieren.

Deutschlandkarte wir sind bundesweit im einsatz
Berlin
Leipzig
Köln
Düsseldorf
Dortmund
München
Stuttgart
Frankfurt
Hamburg

Vorteile einer gefrästen Fußbodenheizung

Kein Entfernen des gesamten Estrichs erforderlich
Geringe Aufbauhöhe – perfekt bei beengten baulichen Verhältnissen
Nahezu staubfreie Umsetzung dank Absaugtechnik
Schnelle Realisierung in wenigen Tagen
Hervorragendes Heizverhalten mit schneller Reaktionszeit
Kompatibilität mit vielen Bodenbelägen (z. B. Fliesen, Vinyl, Parkett, Laminat)

Kontaktieren Sie uns - Wir sind für Sie da

Wir stehen Ihnen während unserer Geschäftszeiten telefonisch immer zur Verfügung. Alternativ können Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail schreiben. Wir prüfen Ihr Anliegen zeitnah wie möglich und melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
innoHEAT GmbH

Albrechtstraße 6
56470 Bad Marienberg

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 07:30 bis 19:00 Uhr
Sa. & So.: Geschlossen

Unser
Kontaktformular

Hinweise zur Bodengestaltung nach dem Fräsen der Fußbodenheizung

Nach dem erfolgreichen Fräsen und der Verlegung der Heizrohre kann der Boden mit einem geeigneten Belag versehen werden. Besonders gut eignen sich Fliesen, da sie die Wärme schnell und effizient an den Raum abgeben. Auch Vinyl und Laminat lassen sich problemlos verwenden, sofern sie vom Hersteller für den Einsatz mit Fußbodenheizungen freigegeben sind. Parkett ist ebenfalls möglich, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Aufbauhöhe passt und das gewählte Produkt ausdrücklich für beheizte Böden zugelassen ist. Für eine optimale Funktion und Langlebigkeit der Fußbodenheizung sollten in jedem Fall die produktspezifischen Verlegehinweise beachtet werden.

Fußbodenheizung fräsen mit innoHEAT

Eine gefräste Fußbodenheizung eignet sich hervorragend für die Kombination mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen. Dank der geringen Aufbauhöhe und der oberflächennahen Verlegung der Rohre wird eine schnelle Wärmeverteilung und hohe Effizienz erreicht – bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
Überzeugen Sie sich selbst: Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen und lernen Sie das Team hinter innoHEAT auf der Seite Über Uns kennen.
Jetzt anfragen und deutschlandweit vom Experten fräsen lassen – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die Kosten liegen je nach Gegebenheiten bei etwa 27 € bis 40 € pro Quadratmeter. Damit ist das Fräsen der Fußbodenheizung deutlich günstiger als eine klassische Nachrüstung mit Estrich-Neuaufbau. Ob Fördermittel in Frage kommen, hängt vom individuellen Sanierungsprojekt ab. In Kombination mit einer Wärmepumpe oder im Rahmen einer energetischen Sanierung können staatliche Förderungen über die BAFA oder KfW möglich sein. Eine Fachberatung lohnt sich in jedem Fall.

Das Fräsen der Fußbodenheizung erfordert freien Zugang zu den Böden, das Entfernen aller Bodenbeläge und eine staubarme, aber dennoch handwerklich intensive Umgebung. Für eine saubere und zügige Umsetzung sollte der Wohnbereich während der Arbeiten unbewohnt sein – auch aus Sicherheitsgründen.

Nach dem Fräsen der Fußbodenheizung werden die Rohre im Estrich verlegt und die Kanäle verschlossen – das macht das System besonders langlebig und wartungsarm. Nachträgliche Änderungen am Leitungssystem sind daher nur mit erheblichem Aufwand möglich. Eine sorgfältige Planung im Vorfeld ist deshalb besonders wichtig.