
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die Kosten liegen je nach Gegebenheiten bei etwa 27 € bis 40 € pro Quadratmeter. Damit ist das Fräsen der Fußbodenheizung deutlich günstiger als eine klassische Nachrüstung mit Estrich-Neuaufbau. Ob Fördermittel in Frage kommen, hängt vom individuellen Sanierungsprojekt ab. In Kombination mit einer Wärmepumpe oder im Rahmen einer energetischen Sanierung können staatliche Förderungen über die BAFA oder KfW möglich sein. Eine Fachberatung lohnt sich in jedem Fall.
Das Fräsen der Fußbodenheizung erfordert freien Zugang zu den Böden, das Entfernen aller Bodenbeläge und eine staubarme, aber dennoch handwerklich intensive Umgebung. Für eine saubere und zügige Umsetzung sollte der Wohnbereich während der Arbeiten unbewohnt sein – auch aus Sicherheitsgründen.
Nach dem Fräsen der Fußbodenheizung werden die Rohre im Estrich verlegt und die Kanäle verschlossen – das macht das System besonders langlebig und wartungsarm. Nachträgliche Änderungen am Leitungssystem sind daher nur mit erheblichem Aufwand möglich. Eine sorgfältige Planung im Vorfeld ist deshalb besonders wichtig.